 |
Wonderful being back at the Sangha Lodge! Wieder in der Sangha Lodge, wie wunderbar! |
 |
Ranger camp in the Dzanga-Sangha Special Reserve Lager der Ranger im Dzanga-Sangha Schutzgebiet
|
 |
The legendary silverback Makumba Der legendäre Silberrücken Makumba |
 |
Pregnant and unsecured Hochschwanger und nicht gesichert |
 |
Bye-bye Makumba (he passed away in May 2024) Bye-bye Makumba (er starb im Mai 2024) |
 |
River crossing bare-foot in the rainforest Flussdurchquerung barfuß im Regenwald |
 |
At the Dzanga Bai: Christin completely in her element In der Dzanga Bai: Christin voll in ihrem im Element
|
It was pouring down, but the animals didn' t mind ...
Es schüttete, doch die Tiere störte es nicht ...
 |
Forest elephant baby in the Dzanga Bai, digging in the mud for essential salts and minerals Waldelefanten-Baby in der Dzanga Bai beim Graben nach lebenswichtigen Salzen und Mineralien
|
 |
Forest elephants drinking water in the Dzanga Bai Waldelefanten trinken Wasser in der Dzanga Bai |
 |
The golden elephant - bathing in the muds of the clearing gives the forest elephants various colours Der goldene Elefant - durch das Schlammbaden in der Lichtung erhalten die Elefanten unterschiedliche Farben |
 |
Forest buffalos in the Dzanga Bai Waldbüffel in der Dzanga Bai
|
 |
Dzanga Bai is the only place in the world where you can see forest elephants congregating in big numbers. Die Dzanga Bai ist der einzige Platz weltweit, an dem man zahlreiche Waldelefanten versammelt sehen kann.
|
 |
With Ivonne Kienast, Project Manager Dzanga Forest Elephant Project Mit Ivonne Kienast, Projektmanagerin Dzanga Waldelefanten Projekt
|
 |
Sangha Lodge
|
 |
Sundowner at the Sangha Lodge
|
 |
Beautiful sunset over the Sangha River Traumhafter Sonnenuntergang über dem Sangha |
 |
Rod Cassidy, owner of the Sangha Lodge ... Rod Cassidy, Eigentümer der Sangha Lodge ... |
 |
... and Basil, the De Brazza's monkey at the lodge ... und Basil, die Brazzameerkatze an der Lodge
|
 |
Perfect day for a trip Perfekter Tag für einen Ausflug |
 |
Walk into the 'Valley of the Giants' Wanderung ins 'Tal der Giganten'
|
 |
Climbing along the huge tree roots Klettern entlang der riesigen Baumwurzeln
|
 |
Artwork by termites Termitenkunstwerk
|
 |
Quite sweaty Ganz schön verschwitzt |
 |
Magical Sangha River Magischer Sangha |
 |
Over the moon Im siebten Himmel |
 |
The very next day Am nächsten Tag |
Refuelling at the only 'filling station' in Bayanga
Tanken an der einzigen 'Tankstelle' in Bayanga
 |
Main road in Bayanga Hauptstraße in Bayanga |
 |
Chat with a market woman in Bayanga Im Gespräch mit einer Marktfrau in Bayanga |
 |
Definitively nothing for us Definitiv nichts für uns
|
 |
Main road from Bayanga to the capital Bangui Hauptstraße von Bayanga zur Hauptstadt Bangui |
 |
Road from the CAR to the Republic of the Congo Straße von der ZAR zur Republik Kongo
|
 |
Road in the frontier area CAR/Republic of the Congo Straße im Grenzgebiet ZAR/Republik Kongo
|
 |
Ba'Akas - always friendly Ba'Akas - immer freundlich |
 |
Back in Ouesso - complete camper cleaning Zurück in Ouesso - Generalreinigung des Campers
|
Gorilla trekking to visit Makumba
After a relaxed day at the Doli Lodge, we were picked up at 7am for a gorilla trekking. A ranger and a Ba'Aka were waiting for us in the car. After about 1 1/2 hours drive we reached the camp of the rangers. From there we started with another Ba'Aka, both trackers. Following several shallow river crossings and a walk through dense undergrowth, we reached the vicinity of 45-year-old silverback Makumba and his gorilla family after almost two hours. We approached them very carefully up to a few metres. These wild animals got habituated (used to humans) about 20 years ago in a 2-year programme, hence a visit by humans is no stress for them. We had seen the same family already in 2016 with, at that time, newborn twins, which is very rare.
Some gorillas were on the tree tops, throwing down thick seeds, which Makumba ate with relish. He only noticed us briefly and probably thought "oh, another couple of gazers", turned around and from then on just ignored us. The gorillas climbed down from the trees. Two youngsters stopped and the older one peed at the younger one's head. The latter was irritated and tasted whether he could drink the ‚warm water‘, but then decided to change the tree. The youngsters romped around on the ground for a while and the family moved on into the dense undergrowth after almost one hour. We hiked back with this beautiful experience and reached the ranger camp dripping wet and sweaty after almost five hours.
(Sad update: After a fight with a lonely male, in which Makumba was seriously injured, he died on the night of May 15, 2024 😢🦍.)
Dzanga Bai, legendary jungle clearing with forest elephants
The following day, we set off again early in the morning, this time for Dzanga Bai. The jungle clearing is unique in Africa! At least 60 to 80 critically endangered forest elephants meet there every day, communicate with their families, drink water and dig for essential minerals. African forest wild boars (larger than warthogs), forest buffalos, sitatungas (antelopes) and bongos (very rare, striped forest antelopes) also frequent the clearing. On our last visit we saw about 80 bongos, which must be extremely rare. Unfortunately, it had been raining cats and dogs since we arrived, which probably bothered us more than the animals. We spent the night sheltered on the mirador (viewing platform) in our tent and I (Martin) felt asleep to the sound of the rainforest while Christin eagerly followed the elephants' nighttime activities - just wonderful.
The biologist Andrea Turkalo had been researching there for 26 years. The German-Argentine Ivonne Kienast had, meanwhile, taken over her work. She came the following day and enthusiastically shared with us her research results about the forest elephants.
Boat trip from the Sangha Lodge to the 'Valley of the Giants'
The next day we moved to the much nicer Sangha Lodge, about 10 km upstream. This has been run for 14 years by the South African owners and conservationists, Rod & Tam Cassidy. The seven rustic, comfortable wooden bungalows are located directly on the banks of the Sangha River in the middle of the rainforest. You just don't want to leave ... We enjoyed the peace and the sound of the rainforest. The following day, Rod organized for us a boat trip to the 'Valley of the Giants' - a piece of untouched jungle with huge trees, some of them about 70 metres high. The 3 1/2-hour hike through the hilly jungle with some climbing sections made the sweat pour out of all our pores. We refreshed ourselves at the many wonderful cascades, climbed into a hollow trunk of a giant tree and the bats nesting in it quickly left. On the return trip, we asked the boat driver to switch off the engine, and so we let ourselves drift back down the jungle river and enjoyed the singing of the birds, the screams of the monkeys and parrots and otherwise absolute silence.
There had been heavy rain showers in the previous days, and we had to make our way back with a heavy heart before the shortly expected peak of the rainy season would set in. The river would then swell two to three metres and whether the roads would still be passable was highly questionable.
We reached Ouesso after 650 km of red jungle road and only needed two days' driving time, but after all, we knew the way, and the last 150 km had been newly graded in the meantime, for the timber trucks to pass through easily.
In the next post we will let you know what Ouesso had to offer.
Gorilla-Tracking zu Makumba
Nach einem relaxten Tag in der Doli Lodge wurden wir morgens um 7 Uhr zum Gorilla-Tracking abgeholt. Ein Ranger und ein Ba’Aka warteten im Auto auf uns. Nach ca. 1 1/2 Stunden Fahrt erreichten wir das Lager der Ranger. Von dort ging es mit einem weiteren Ba’Aka, beides Fährtenleser, los. Wir durchquerten mehrere seichte Flüsse und wanderten durch dichtes Unterholz. Nach fast zwei Stunden kamen wir in die Nähe der Gorilla-Familie. Wir schlichen uns ganz vorsichtig bis auf einige Meter heran. Diese wilden Tiere wurden schon vor 20 Jahren habituiert, d.h. in einem zweijährigen Programm an Menschen gewöhnt, so dass ein Besuch für sie keine Aufregung darstellt. Den Silberrücken Makumba und seine Familie hatten wir bereits im Jahr 2016 'besucht', und zwar mit gerade geborenen Zwillingen, was höchst selten vorkommt.
Einige Gorillas waren auf den Baumspitzen und warfen dicke Kerne herab, die der über 45jährige Silberrücken genüsslich fraß. Makumba registrierte uns nur kurz und dachte sich wahrscheinlich "ach, mal wieder ein paar Gaffer", drehte sich um und würdigte uns keines Blickes mehr. Dann kletterten alle von den Bäumen. Dabei stoppten zwei Youngsters und der ältere pinkelte dem jüngeren erstmal über den Kopf. Dieser war irritiert und schmeckte, ob er das warme Nass trinken kann, entschied sich dann aber, den Baum zu wechseln. Die Youngsters tollten noch einige Zeit ausgelassen und übermütig auf dem Boden herum und die Familie verzog sich nach fast einer Stunde ins dichte Unterholz. Wir wanderten mit dem schönen Erlebnis zurück und erreichten triefnass durchgeschwitzt nach fast fünf Stunden wieder das Ranger Lager.
(Aktueller, trauriger Nachtrag: Nach einem Kampf mit einem Rivalen, bei dem Makumba sich schwer verletzt hatte, verstarb er in der Nacht zum 15. Mai 2024 😢🦍.)
Dzanga Bai, legendäre Dschungel-Lichtung mit Waldelefanten
Am folgenden Tag ging es erneut frühmorgens los, diesmal in die Dzanga Bai. Diese Urwaldlichtung ist einzigartig in der Welt! Hier treffen sich täglich mindestens 60 bis 80 vom Aussterben bedrohte Waldelefanten, kommunizieren mit ihren Verwandten, trinken Wasser und graben nach lebenswichtigen Mineralien. Auch afrikanische Wald-Wildschweine (größer als Warzenschweine), Waldbüffel, Sitatungas (Antilopen) und Bongos (sehr rare, gestreifte Waldantilopen) kamen auf die Lichtung. Beim letzten Besuch im Jahr 2016 hatten wir rund 80 Bongos gesehen, was extrem selten ist. Leider regnete es diesmal seit unserer Ankunft in Strömen, was uns wohl mehr störte als die Tiere. Wir übernachteten geschützt auf dem Mirador (Aussichtsplattform) in unserem Zelt und ich (Martin) schlief mit dem Sound des Regenwaldes ein, während Christin gespannt das nächtliche Treiben der Elefanten verfolgte - unbeschreiblich schön.
Die Biologin Andrea Turkalo hatte dort 26 Jahre lang geforscht. Vor über zweieinhalb Jahren übernahm die Deutsch-Argentinierin Ivonne Kienast deren Arbeit vor Ort. Sie kam am folgenden Tag und ließ uns begeistert an ihren Forschungsergebnissen über das Leben der und Treffen mit den Waldelefanten teilhaben.
Bootsfahrt von der Sangha Lodge zum 'Tal der Giganten'
Am nächsten Tag wechselten wir in die deutlich schönere
Sangha Lodge, ca. zehn km flussaufwärts gelegen. Diese wird seit 16 Jahren von den südafrikanischen Eigentümern und Naturschützern Rod & Tam Cassidy geleitet. Die sieben urigen, komfortablen Holzhäuser liegen direkt am Ufer des Sanghas inmitten des Regenwaldes. Hier möchte man einfach nicht mehr weg … Wir genossen die Ruhe und den Sound des Regenwaldes. Am folgenden Tag machten wir eine von Rod organisierte Bootstour zum ‘Tal der Giganten’ - ein Stück unberührter Urwald mit riesigen, teils ca. 70 Meter hohen Bäumen. Die 3 1/2-stündige Wanderung durch den stark hügeligen Urwald mit einigen Kletterpartien ließ uns den Schweiß aus allen Poren schießen. Wir erfrischten uns bei den vielen traumhaften Kaskaden, kletterten in den hohlen Stamm eines Baumriesen und die hierin nistenden Fledermäuse suchten flugs das Weite. Auf der Rücktour baten wir den Bootsfahrer, den Motor abzustellen, und so ließen wir uns auf dem Urwaldfluß zurücktreiben. Wir genossen den Gesang der Vögel, die Schreie der Affen und Papageien und ansonsten eine absolute Stille.
Es hatte in den Tagen zuvor starke Regenschauer gegeben und wir mussten uns schweren Herzens auf die Rückfahrt machen, bevor der in Kürze erwartete Höhepunkt der Regensaison einsetzte. Der Fluss schwillt dann um zwei bis drei Meter an, und ob die Straßen noch passierbar sind, ist sehr fraglich.
Wir erreichten Ouesso nach 650 km roter Urwaldpiste und brauchten diesmal nur zwei Tage Fahrzeit, aber schließlich kannten wir ja den Weg, und die letzten 150 km waren zwischenzeitlich neu planiert worden, damit die Holztransporter gut durchkommen.
Was Ouesso zu bieten hatte, zeigen wir im nächsten Post.